Die Pinsa Manufaktur bietet Dir jeden Tag von 11:30 bis 14:30 Uhr und von 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr die beliebte Ur-Pizza. Mit einem „Best-Of“ ihrer Pinsen, Vorspeisen & Desserts, sowie einer erfrischenden & großen Auswahl an Softgetränken, Weinen und Cocktails bietet das Bewirtungsteam den optimalen Rahmen für einen gelungenen Sommerabend.
Die Pinsa Manufaktur bietet Dir jeden Tag von 11:30 bis 14:30 Uhr und von 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr die beliebte Ur-Pizza. Mit einem „Best-Of“ ihrer Pinsen, Vorspeisen & Desserts, sowie einer erfrischenden & großen Auswahl an Softgetränken, Weinen und Cocktails bietet das Bewirtungsteam den optimalen Rahmen für einen gelungenen Sommerabend.
Jeden Dienstag bis Sonntag haben wir für Dich um 20:15 Uhr eine tolle Darbietung auf unserer Bühne im Biotop. Aus dem bunten Blumenstrauß der Kunst- & Kulturszene des „Ländle“ hat der Kantor der Paul-Gerhardt-Kirche einige Highlights für Dich zusammengestellt.
Jeden Dienstag bis Sonntag haben wir für Dich um 20:15 Uhr eine tolle Darbietung auf unserer Bühne im Biotop. Aus dem bunten Blumenstrauß der Kunst- & Kulturszene des „Ländle“ hat der Kantor der Paul-Gerhardt-Kirche einige Highlights für Dich zusammengestellt.
Das kulturBIOTOP findet unter freiem Himmel statt. Das Paul-Gerhardt-Zentrum (Rosenbergstr. 192, Stuttgart) bietet ein schönes Ambiente. Auch bei schlechtem Wetter bewirtet das Team der Pinsa Manufaktur Dich draußen dank großzügigem Wetterschutz, allerdings muss das Kulturprogramm dann in die Innenräume der Kirche umziehen.
Das kulturBIOTOP findet unter freiem Himmel statt. Das Paul-Gerhardt-Zentrum (Rosenbergstr. 192, Stuttgart) bietet ein schönes Ambiente. Auch bei schlechtem Wetter bewirtet das Team der Pinsa Manufaktur Dich draußen dank großzügigem Wetterschutz, allerdings muss das Kulturprogramm dann in die Innenräume der Kirche umziehen.
Elisabeth Kabatek ist waschechte Stuttgarterin, hat mehrere vergnügliche Romane geschrieben, die in Stuttgart spielen, und observiert seit Jahren hälenga (hochdeutsch: heimlich, um nicht zu sagen: hinterrücks) die Menschen in der einerseits sehr schwäbischen, andererseits sehr globalen Landeshauptstadt. Weder die Reichen und Schönen am Killesberg noch die Wutbürger oder die schwäbischen Normalos entkommen Kabateks pointierten, manchmal ein bisschen fiesen, immer komischen Beobachtungen. Kabatek macht Kabarett, und das Publikum macht mit, nicht nur in der ersten Reihe. Schwäbischkenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.
Als Frau Nägele legt Helga Becker den Finger in die Wunden unserer Zeit. Sie zündet ein Feuerwerk an (sprachlichen) Absurditäten, denen der Mensch in unserer modernen Welt täglich ausgesetzt ist. In allen Lebensbereichen beobachtet sie den grassierenden Wahnwitz und eine zunehmende ‚Sprachverschluderung‘, mit der wir eingelullt und desinformiert werden. Der Körper wird optimiert, Kindererziehung wird zur Challenge und die Aging Workforce verbringt die Prime Time mit Brainstorming beim Coaching. Das Alltagstempo steigt rasant. Die Menschlichkeit bleibt auf der Strecke. Frau Nägele verzweifelt am alltäglichen Wahnsinn… Ein fulminanter, lachmuskelstrapazierender Apell an den gesunden Menschenverstand!